Konzept
Die
Kinder werden:
- in ihrer Persönlichkeit
geachtet und als ganze, vollwertige Menschen
gesehen
- dort abgeholt, wo sie
stehen: Sie werden ihren individuellen Bedürfnissen
entsprechend gefördert und gefordert
- durch Impulse wie Zuneigung,
Wohlbefinden, Zeit, Raum, Aktivitäten,
vielfältige Materialien und Ausdrucksmöglichkeiten
bei ihrer individuellen Entwicklung begleitet
Der Alltag
im Kinderladen soll ein lebendiges Miteinander
sein. In einer Atmosphäre von Wärme,
Offenheit und Humor wollen wir
- Freiräume bieten
- Geborgenheit geben
- die Kinder ernst nehmen
- Gruppenerleben und die persönliche Entwicklung
fördern
- Die Eltern werden in ihren Anliegen vom pädagogischen
Team ernst genommen und erhalten ggf. Hilfestellung
bei Erziehungsfragen.
Wir möchten
den Kindern ermöglichen in einer ersten Ablösung
vom Elternhaus...
- Geborgenheit und Wohlbefinden auch außerhalb
der Familie zu finden und anzunehmen sich auszuprobieren
- Freunde zu finden und den Umgang miteinander
zu lernen
- neue Erfahrungen zu sammeln und untereinander
auszutauschen
- ihr Bewegungsbedürfnis ausleben zu können
- ihre Sprache und Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln
Sie
sollen darin unterstützt werden
- sich selbst als eigenständige Person
wahrzunehmen
- eigene Bedürfnisse und die der anderen
wahrnehmen und ausdrücken zu können
- Ihren Willen zu entwickeln, indem wir ihnen
Raum für freie Entscheidungen und Zeit
zum selbständigen Denken und Handeln geben
- ihre Persönlichkeit zu entfalten
- Regelbewusstsein zu entwickeln
- Grenzen zu akzeptieren
- Konflikte zu bewältigen
- einfache Handlungsabläufe zu erlernen
(bspw. ein Spiel aus dem Regal zu nehmen, mit
einem Spielkamerad oder alleine am Tisch damit
zu spielen, nach Beendigung wieder einzuräumen)
- ihre Autonomie im Hinblick auf die Sauberkeitserziehung
zu unterstützen
|
|